Alle Episoden

#4 Jüdische Historie

#4 Jüdische Historie

13m 56s

In dieser Folge trifft Beran Sarah Hiron, welche Seit 25 Jahren im Jüdischen Museum Berlin arbeitet und in Ihrer Funktion als stellv. Leiterin der Bildungsabteilung unteranderem das pädagogische Outreach Programm ,,On-Tours“ leitet. Im Gespräch kommt zur Geltung wie sich der Antisemitismus in den letzten 20 Jahren entwickelt hat, die Betroffenheit von marginalisierten Gruppen untereinander und füreinander. Außerdem gibt es Einblicke in die Arbeitsweise und die Organisation des Jüdischen Museums Berlin, als auch Insides zu den Ausstellungen.

#3 Jüdische Kunst

#3 Jüdische Kunst

27m 35s

In dieser Folge trifft Beran den Fotografen und Künstler Joachim Seinfeld in der
KIGA - Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, welche sich Seit 20 Jahren
gegen Antisemitismus, Rassismus, Hass und Intoleranz einsetzt. Als Künstler
engagiert er sich bei der KIGA und entwickelt in diesem Kontext auch kulturelle
und pädagogische Angebote gegen antisemitische Haltungen in der Bevölkerung.
Auf die Frage wie denn der Arbeitsalltag als Künstler so aussieht merkt Beran
schnell das dieser vielseitiger ist wie oft angenommen. Jüdische Kunst, ein Begriff
den es zu verstehen und zu differenzieren gilt, dies wird deutlich als die beiden
intensiv auf die Thematik eingehen. Zum...

#2 Koscher kochen

#2 Koscher kochen

21m 33s

In dieser Folge trifft Beran die Unternehmerin Sarit Shancer in ihrer Wohnung. Im Laufe des Gesprächs stellt sie dar, was es bedeutet, ein Koscheres Catering Unternehmen zu leiten, Familienleben und Beruf unter einem Dach zu haben, mit ihrem Ehemann als Chefkoch des Unternehmens. Wovon die Jüdische Küche geprägt ist, wovon sie lebt und was es bei Koscher so zu beachten gilt.

#1 Jüdische Religion und Feiertage

#1 Jüdische Religion und Feiertage

41m 23s

In dieser Folge trifft Beran den in Jerusalem geborenen Rabbiner Yitzhak Ehrenberg in seinem Büro. Im Laufe seiner Berufung als Rabbiner führte es Herrn Ehrenberg nach Stationen wie Wien und München, schließlich nach Berlin, wo er heute als Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin für Bildungsarbeit tätig ist. Rabbiner Ehrenberg stellt dar, wie sein Tag als Rabbiner abläuft und in welchem Verhältnis sein Familienleben zu seinem Beruf steht. Ausführlich das Menschenbild im Sinne des Judentums ein. Als Herr Rabbiner Ehrenberg auf einige typische Feiertage im Judentum eingeht und diese erklärte, kommt Beran eine alte Schulanekdote in Erinnerung und er nutzt...